Prozessleistungen nachhaltig verbessern (PPA Methode)

Viele Verantwortliche haben die Herausforderung, Prozessziele erreichen zu müssen und dazu auf Basis des aktuellen Leistungsstands fokussierte und wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Dabei ist es oft nicht ausreichend mit einer kontinuierlichen Prozessverbesserung („KVP“) einzelne Probleme der Prozessleistung schrittweise zu adressieren, sondern es ist notwendig, mit einem nachhaltigen Ansatz diese grundsätzlich, umfassend und zeitnah zu verbessern.
Mit der Methode PPA – Process Performance Analysis – besteht die Möglichkeit eine kompakte, aber auch ganzheitliche Analyse der Prozessleistung zu erstellen und daraus gezielt priorisierte Verbesserungspotenziale abzuleiten.
Bei diesem Vorgehen werden folgende Schritte durchgeführt:

  • Auswahl des relevanten Prozesses
  • Beschreibung des geschäftlichen Profils (wie z.B. der Prozessmengen) und der Ziele des Prozesses
    • Gespräche mit Prozessbeteiligten mit einer ganzheitlicher Perspektive aller leistungsrelevanten Aspekte des Prozesses
    • Prozesskennzahlen in Bezug auf Prozessziele auswerten
    • Aufbereitung und Auswertung der Gesprächsergebnisse und der Prozesskennzahlanalyse
    • Beschreibung, Bewertung und Priorisierung von Verbesserungspotenzialen für eine nachhaltige Leistungsverbesserung
    • Aufnahme der Verbesserungspotenziale in einem Tool wie REQUIRE360 – gezieltes Anforderungs-management von der Analyse mit priorisierten Verbesserungspotenzialen bis hin zur Umsetzung von Soll-Prozessen

    Mit dem beschriebenen Ansatz der Process Performance Analyse (PPA) werden unter Einbindung der Prozessbeteiligten in einem Zeitraum von 2-4 Wochen ganzheitlich priorisierte Verbesserungspotenziale für gezielte Leistungsverbesserungen von Prozessen erarbeitet. Diese können zur Entwicklung der Soll-Prozesse und zur Verbesserung der Prozesssteuerung verwendet werden.
    Mit unserem Partnerunternehmen „W+W Consulting“ haben wir im Tool REQUIRE360 die Möglichkeit geschaffen, Inhalte und Ergebnisse einer PPA zu dokumentieren. Das ist die Basis für ein konsequentes Anforderungsmanagement der priorisierten Verbesserungspotenziale für die gesamte Prozesslandkarte oder auch für einzelne Prozesse anwenden zu können. Damit wird der Umsetzungserfolg i.d.R. deutlich verbessert und kann gezielt und effizient erfolgen.

    Abbildung – Process-Performance-Analyse (PPA) im Tool REQUIRE360 anlegen und Anforderungen steuern

      Sie möchten mehr über die Process Performance Analyse erfahren?