Weiterbildung
Herausforderungen der Weiterbildungsbranche
Die Weiterbildungswirtschaft wird von der rasanten Entwicklung von Technik und Ökonomie getrieben. Die Branche ist stark konjunkturabhängig und verlangt die Fähigkeit, sich anzupassen und stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Kunden wünschen exakt auf ihren Bedarf zugeschnittene Angebote mit minimaler Dauer. Sie wollen individuell und vernetzt, multimedial und „blended“ oder digital lernen.
Wie entwickle ich als Weiterbildungsanbieter meine Produkte, so dass sie sich in mehreren Kanälen nutzen lassen? Wie kann ich ihre Verwertbarkeit optimieren?
Lösungsansätze mit Prozessorientierung
Ein optimaler Prozess der Produktentwicklung, der vertriebliche Impulse und Teilnehmerfeedback aufnimmt, ist dabei genauso maßgeblich wie ein ablaufoptimiertes Qualitätsmanagement. Kompetenz im Prozessmanagement ist unerlässlich, weil eine große Zahl von Akteuren beteiligt ist. Trainer, Prüfer, Akkreditierungsinstanzen und Seminarorganisation müssen Hand in Hand arbeiten. Und zwar prozessorientiert und -optimiert.
Die BPM&O ist mit der BPM&O Akademie selbst auf dem Weiterbildungsmarkt tätig. Als Prozessorganisation in der Bildungsbranche kennen wir uns mit den Herausforderungen bestens aus.
Wir wissen, wie man:
- Prozessmanagement-Strategien entwickelt und umsetzt
- Prozesse analysiert und verbessert
- Prozesslandkarten und Prozessmodelle designt und modelliert
Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zu mehr Prozessorientierung.
Ansprechpartner

- Sven Schnägelberger
- Geschäftsführer
- Telefon: +49 (0)221 99787522
- E-Mail: sc@bpmo.de
- Termin finden
Publikationen
Seminare
- Prozessmanagement Grundlagen
- Zertifikatsprogramm Operatives Prozessmanagement
- Organisation transformieren
- Prozesse digitalisieren und automatisieren
- Prozesse mit Design Thinking effektiv entwickeln und verbessern