Prozesslandkarte
Was ist eine Prozesslandkarte?
In einer Prozesslandkarte werden alle Prozesse im Unternehmen abgebildet, um einen ganzheitlichen Überblick zu erhalten. Ähnlich dem Organigram eines Unternehmens, welches die Aufbauorganisation grob beschreibt, sind dort alle Prozesse grob zu übergreifenden Hauptprozessen zusammengefasst.
Es gibt verschiedene grafische Darstellungsmethoden. Allen gemein ist bei der Gestaltung der Prozesslandkarte die Einteilung der Prozesse in drei Arten:
1. Leistungsprozesse
2. Unterstützungsprozesse
3. Führungsprozesse
Die Leistungs- oder Kernprozesse sind Prozesse, die aus einem Input eine an den Kundenanforderungen ausgerichtete Leistung (Output) erstellen. Hier findet also die Wertschöpfung im Unternehmen statt.
Die Supportprozesse (auch Unterstützungsprozesse genannt) schaffen die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Leistungserbringung. Hier finden zum Beispiel die buchhalterischen Prozesse statt oder die Bereitstellung der IT.
In den Management- oder Führungsprozessen findet die Führung und das Controlling des Unternehmens statt.
Nutzen einer Prozesslandkarte
Durch das Erarbeiten einer Prozesslandkarte werden die Zusammenhänge der Prozesse sichtbar. Dies dient vor allem dem Verständnis der Struktur und hilft auch bei der Kommunikation mit Externen, aber auch intern. Weiterhin können Unklarheiten beseitigt oder erste Verbesserungspotentiale entdeckt werden.
Beispiel einer Prozesslandkarte
Von der Prozesslandkarte zum Prozessmodell
Die Prozesslandkarte ist lediglich die oberste Ebene des Prozessmodells. Im Prozessmodell werden alle Prozesse des Unternehmens mit definierten Schnittstellen und zugewiesenen Verantwortlichkeiten erfasst. Ausgehend von der Prozesslandkarte werden die Prozesse hier weiter verfeinert und beschrieben.
Erklär-Video zu „Prozesslandkarte“
Hier sehen Sie einen kurzen Video-Ausschnitt zur Definition von dem Begriff „Prozesslandkarte“ aus dem Prozessmanagement Grundlagen Video der Lernplattform BPM&O E-Learning.
Sie können sich auf der Lernplattform kostenlos registrieren und weitere frei verfügbare Videos zu den Themen Prozessmanagement Grundlagen, Operatives Prozessmanagement und Prozessorientiertes Customer Journey Mapping einsehen.
Sie möchten Prozesse für Ihr Unternehmen aufsetzen? Wir helfen gerne dabei und unterstützen Sie bei Ihrem Prozessmanagement.
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin

- Sven Schnägelberger
- Geschäftsführer
- Tel.: +49 (0)221 99787522
- Email: sc@bpmo.de
- Termin finden
- „Prozessmanagement Grundlagen“
- „Zertifikatsprogramm Operative/r Prozessmanager/in (TÜV) – Digital“
- „Organisation transformieren“
- „Prozesse digitalisieren und automatisieren“
- „Prozesse mit Design Thinking effektiv entwickeln und verbessern“